Der klassische Karottenkuchen ist nicht nur an Ostern ein echter Hit, aber besonders zu der festlichen Zeit sollte er nicht nur lecker schmecken, sondern auch optisch etwas hermachen. Deswegen haben wir das Karottenkuchen-Rezept einfach zur Ostertorte umfunktioniert!

Dies wird benötigt…

Für den Teig

200 g Karotten
150 g weiche Butter
125 g Zucker
1 Teelöffel Vanille-Extrakt
1/2 Teelöffel Zimt
3 Eier (Größe M)
150 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
100 g gemahlene Mandeln
50 g gehackte Mandeln

Für die Creme

300 g Frischkäse
75 g Puderzucker
200 g Schlagsahne

Und so geht’s…

  1. Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (18 cm)gut einfetten. Karotten waschen, schälen und fein reiben.
  2. Butter schaumig rühren, nach und nach Zucker, Vanille-Extrakt und Zimt zugeben. Danach die Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und unter den Teig rühren. Zum Schluss die gemahlenen und gehackten Nüsse und die geriebenen Karotten unterheben. Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen.
  3. Im vorgeheiztem Backofen ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe. In der Zwischenzeit die Creme vorbereiten. Hierfür den Frischkäse mit dem Puderzucker verrühren. Die Schlagsahne steifschlagen und unter den Frischkäse rühren.
  4. Den ausgekühlten Karottenkuchen einmal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden mit der Hälfte der Creme bestreichen. Oberen Boden darauf legen, leicht andrücken, mit dem Rest der Creme wellenförmig bestreichen und mit Schokoladen-Eiern dekorieren.

Tipp…

Schlagsahne einige Zeit ins Kühlfach stellen, da es sich dann besser schlagen lässt.

Karottenkuchen mit Frischkäsecreme

Zugegeben, einen Karottenkuchen in der Osterzeit zu backen ist vielleicht nicht die raffinierteste Idee… Aber… was passiert, wenn man den Karottenkuchen zu einer Ostertorte umfunktioniert?! Was sich zunächst ein bisschen kompliziert anhört ist jedoch sehr einfach. Hierfür wird der Teig des Karottenkuchens in einer Springform gebacken, mit lockerer Frischkäsecreme gefüllt und bestrichen. Zu guter Letzt mit verschiedenen Walter Cordes Schokoladen-Eiern dekoriert. Fertig – das war’s schon! Somit wurde aus dem saftigen Karottenkuchen eine kleine feine Oster-Karottentorte.
Komplimente sind mit dieser Ostertorte natürlich nicht mehr ausgeschlossen 😉

Weitere Beiträge

Alle anzeigen

Food Pairing: Mit welchen Getränken und Speisen harmoniert Schokolade?

Food Pairing: Mit welchen Getränken und Speisen harmoniert Schokolade?

Schokolade ist ein wahres Geschmackserlebnis – aber in Kombination mit den richtigen Getränken und Speisen kann sie noch intensiver genossen werden. Food Pairing ist eine Kunst, die es ermöglicht, Aromen perfekt aufeinander abzustimmen. In diesem Artikel zeigen wir, mit welchen...

Weiterlesen

Schokolade und das Glückshormon: Warum wir Schokolade lieben

Schokolade und das Glückshormon: Warum wir Schokolade lieben

Schokolade ist weit mehr als nur eine süße Versuchung – sie hat eine bemerkenswerte Wirkung auf unser Wohlbefinden. Doch was steckt wirklich dahinter? Warum fühlen wir uns nach einem Stück Schokolade oft glücklicher? In diesem Artikel beleuchten wir die wissenschaftlichen...

Weiterlesen

Die Kunst der Schokoladenverarbeitung – Techniken und Geheimnisse

Die Kunst der Schokoladenverarbeitung – Techniken und Geheimnisse

Schokolade ist weit mehr als nur ein Genussmittel – sie ist das Ergebnis eines komplexen Herstellungsprozesses, der von der Ernte der Kakaobohnen bis zur fertigen Schokoladentafel reicht. Doch wie entsteht eigentlich Schokolade? Lassen Sie uns einen Blick hinter die Kulissen...

Weiterlesen